Im letzten Artikel habe ich dir erzählt, wie Schwermetalle der Leber schaden und wie man entgiftet. In diesem Artikel möchte ich über die Bedeutung von Kohlenhydraten, Proteinen und Aminosäuren für die Gesundheit der Leber sprechen.
Beginnen wir mit dem Kohlenhydratstoffwechsel
Wenn Sie sich für eine Ernährung nach dem KETO-System entscheiden, sollten Sie daran denken, dass die Menge an Kohlenhydraten, die Sie pro Tag zu sich nehmen, 30 g nicht überschreiten sollte. Wie Beobachtungen gezeigt haben, liefert KETO bei einer Verringerung der Kohlenhydrate das beste Ergebnis.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Leber während des Kohlenhydratstoffwechsels den Blutzuckerspiegel aufrechterhält. Ich stelle fest, dass unser Körper Zucker in Form von Glykogen speichern und von der Leber aufnehmen kann. Wenn der Körper also Zucker benötigt, wird sein Spiegel durch den Abbau von Glykol erhöht. So gelangt Zucker ins Blut und sättigt den Körper.
Was ist mit dem Proteinstoffwechsel?
Da es sich um eine ketogene Ernährung handelt, enthält Ihre Ernährung viel Makronährstoffprotein. Immerhin nimmt man beim Essen nach dem KETO-System etwa 20-35% Fett zu sich. Auch das ist sehr wichtig! Durch den Verzehr von Fett versorgen Sie die Muskeln mit Nährstoffen und verhindern Muskelschwund.
Gleichzeitig solltest du aber auch nicht zu viel Protein zu dir nehmen, denn um immer gut gelaunt zu sein, brauchst du Aminosäuren, und das sind genau die gleichen Energieträger. Aminosäuren sind also lebensnotwendig.
Über die Rolle der Aminosäuren
Aminosäuren sind die Hauptbausteine aller Proteine, ohne die wir nicht leben können. Sie enthalten Stickstoff und sind aktiv am Haarwachstum, der Wiederherstellung der Haut und dem reibungslosen Funktionieren der Organe beteiligt.
Aber hier ist eine interessante Tatsache. Wenn Leberzellen Nahrung in Aminosäuren umwandeln, entsteht giftiges Ammoniak. Und die Leber „wandelt“ es in ungiftigen Harnstoff um. Vereinfacht gesagt wird es über den Urin ausgeschieden.
Fettstoffwechsel und Leber
Sie haben also bereits verstanden, dass die ketogene Ernährung eine ziemlich große Aufnahme von Fett beinhaltet – dem wichtigsten Makronährstoff. Die Leber wandelt es in Energie um. Dabei werden pro Tag ca. 800-1000 ml Galle gebildet, die ebenfalls zum Abbau und zur Aufnahme von Fetten beiträgt. Es entsteht Glukose, die unser Körper bis zum Abend verbraucht.
Fett ist anders! Gut und schlecht, gesättigt und ungesättigt, Transfettsäuren, Omega-Fettsäuren…
Bei dieser Sorte ist es wichtig zu bedenken, dass wenn der Gehalt an ungesunden Fetten die 30%-Marke überschreitet, dies schlecht für die Leber ist. Es arbeitet nicht nur doppelt so hart wie es sollte, sondern produziert auch 50 % mehr Galle. Und diese Galle ist besonders „aggressiv“, da sie der Heilung des Körpers nicht hilft.
Außerdem kann die Leber nicht unbegrenzt viel Galle produzieren. Infolgedessen sind seine Reserven stark erschöpft. Außerdem enthält die Galle auch viel Kalzium, das zum Schutz anderer Organe benötigt wird. Infolgedessen führt seine Abnahme zu einer Abnahme der Kalziumreserven.
Kann sich eine Fettleber erholen?
Ja, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Andernfalls sammelt sich Fett an, was letztendlich zu Schmerzen führt. Das Problem ist, dass die Leber keine direkten Schmerzsignale an das Gehirn senden kann. Sie kann uns nur indirekt durch morgendliche Kopfschmerzen andeuten.
Lassen Sie mich zusammenfassen
Welche Schlussfolgerung lässt sich daraus ziehen? Nur eines – es ist wichtig, ein Fettgleichgewicht zu halten und klar zu verstehen, welche Fette gesund sind und welche nicht. Jeder, der sich dafür entscheidet, nach dem KETO-System zu essen, lernt, die Menge an Fett und anderen Spurenelementen in jeder Mahlzeit zu zählen.
Haben Sie sich entschieden, zu KETO zu wechseln? Dann buche ein Beratungsgespräch mit mir! Ich helfe Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ernährung und führe Sie an der Hand zum gewünschten Ergebnis.